Ein Interview ist weder eine intellektuelle Übung noch ein freundlicher Plausch. Es ist die Chance, Ihren Gesprächspartner zu überzeugen. Gerade sensible Branchenthemen erfordern eine angemessene
öffentliche Darstellung. Was aber, wenn die Unternehmensbotschaften nicht sitzen? Wenn das Lampenfieber zu hoch ausschlägt oder der Journalist besonders hartnäckig nachbohrt? In unseren halb- und
ganztägigen Medientrainings lernen die Unternehmenssprecher durch realitätsnahe Übungsszenarien den Umgang mit Interviews.
HeadlineAffairs sieht das Interview als Gelegenheit, einer Zielgruppe eine „Story“ zu vermitteln. Doch es braucht wortgewandte Sprecher, um diese zu
artikulieren. Realistische Rollenspiele – vom Hintergrundgespräch bis zur Podiumsdiskussion – verschaffen Ihren Sprechern das rhetorische und taktische Wissen, um Interviewsituationen besser zu
meistern. Das Medientraining hilft Ihnen Journalistenbedürfnisse zu verstehen und journalistische Fallen zu umgehen. Sie lernen, die Kontrolle über das Interview zu erlangen und trainieren die
elegante Weichenstellung von der Frage hin zu Schlüsselaussagen des Unternehmens. So holen Sie aus jeder Interviewsituation das Beste heraus – besonders auch bei sensiblen Themengebieten und
kritischen Fragen.
Themen und Inhalte des Medientrainings: